Fasching auf den Kanareninseln
Die 5. Jahreszeit auf den Kanaren
Wenn im Februar oder März der Karneval beginnt, wird auch auf den Kanaren die 5. Jahreszeit gefeiert. Die Südländer an sich sind für ihre Fiestas bekannt, und das ist auf den Kanarischen Inseln nicht anders. Das liegt nicht nur daran, daß dort sehr ausgiebig gefeiert wird, sondern auch an den angenehmen, frühlingshaften Temperaturen, die richtige Feierstimmung aufkommen lassen. Karneval auf den Kanarischen Inseln ist ein buntes Treiben, das auf jeder Kanareninsel ein bißchen anders gefeiert wird.
Die Geschichte des Karnevals auf den Kanaren
Der Karneval auf den Kanaren hat eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert verkleideten sich die Menschen, um unerkannt Kritik an der Politik und dem öffentlichen Leben zu verbreiten. Doch bei vielen Machtinhabern war diese Kritik in Form von satirischen Reden und Gesängen nicht gern gesehen. So wurden Verkleidungen und Masken im Jahre 1523 per Gesetz von König Carlos I. verboten. Dieses Gesetz wurde erst 200 Jahre später, während der Amtszeit von König Felipe V. (1683-1746), wieder aufgehoben. Im 18. Jahrhundert war es dann verboten Verkleidungen zu nutzen, die das Geschlecht veränderten. Das nächste Verbot kam von General Francisco Franco, so daß das Karneval feiern bis zum Ende seiner Diktatur im Jahre 1975 nicht erlaubt war.
Die Karnevalsköniginnen
Viele Monate nehmen die Vorbereitungen für den Karneval in Anspruch, es werden Lieder einstudiert, Wagen gebaut und Kostüme genäht. Besonders die Karnevalsköniginnen haben sehr aufwendige Kostüme, die ohne weiteres 50 Kilo und mehr wiegen können. Der Kopfschmuck ist mehrere Meter hoch und wird von Stützen getragen. Nicht ganz so schwer, dafür aber nicht weniger beeindruckend, sind die Kostüme der Kinder-Karnevalsköniginnen. In einem eigenen Kinderumzug wird auch diese Königin gebührend gefeiert.
Cosos, Murgas und Comparsas
Während der Faschingszeit auf den Kanaren finden vielerorts Umzüge, die Cosos, statt. Begleitet werden die Karnevalsumzüge von Tänzern, den Comparsas, und „schlechten Musikkapellen“, den Murgas. Jedes Jahr hat der Karneval ein anderes Motto, das sich auf aktuelle Themen bezieht, die sich sowohl mit der Politik, wie auch mit der Gesellschaft kritisch auseinandersetzen.
Die Beerdigung der Sardine
Das Ende des Karnevals wird mit der Beerdigung der Sardine, Entierro de la Sardina, gefeiert. Eine riesige Sardine aus Pappe wird am Abend mit einer feierlichen Prozession zu ihrer Verbrennung geleitet. Trauernde Witwen, eine Vielzahl davon Männer in phantasievollen Kostümen, begleiten sie dabei. Unter lautem Wehklagen und mit viele Tränen verabschiedet man sich von der Karnevalszeit und somit von den Sünden. Zum krönenden Abschluß wird die Sardine verbrannt und es gibt ein spektakuläres Feuerwerk. Natürlich ist danach noch lange nicht schluß, es wird bis in die frühen Morgenstunden fröhlich gefeiert.
Wir wünschen unseren Gästen ein fröhliches Karnevalsfest!
Mehr Infos über den Karneval auf den Kanaren
Karneval auf Teneriffa
Karneval auf Gran Canaria
Karneval auf Fuerteventura
Karneval auf Lanzarote
Karneval auf La Palma
Karneval auf La Gomera
Karneval auf El Hierro